Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

BMEL-Warengruppen Außenhandel

Die Klassifikation "BMEL-Warengruppen" wird in der Außenhandelsstatistik genutzt, um die Warenströme zu betrachten, die für die Agrar- und Ernährungswirtschaft von besonderem Interesse sind.

Wie ist die Systematik der BMEL-Warengruppen?

Grundlage für die Einteilung der BMEL-Warengruppen ist die kombinierte Nomenklatur (KN). Sie hat die detaillierteste Aufschlüsselung der Waren, da die Außenhandelsdaten mittels dieser Klassifikation erhoben werden. Die BMEL-Warengruppen sind in vier Stufen unterteilt. Die Warengruppe 1 ist die detaillierteste. Dieser werden ein oder mehrere KN-Codes zugeordnet. Die Warengruppe 4 ist die aggregierteste. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach fachlichen Gesichtspunkten und bleibt über längere Zeiträume hinweg konstant, um längerfristige Zeitvergleiche zu ermöglichen.

Beispielhafter Auszug aus den BMEL-Warengruppen

 
Warengruppe 4 Warengruppe 3 Warengruppe 2 Warengruppe 1
Leb. Tiere, ohne Schlachtvieh Nutz- u. Zuchtvieh Nutzvieh Nutzpferde
      Nutzrinder
      Ferkel (Hausschweine)
    Zuchtvieh Zuchtpferde
      Zuchtrinder
      Zuchtschweine
Schlachtvieh, Fleisch u. Zubereit. Schlachtrinder, Fleisch u. Zubereit. Schlachtrinder Schlachtkälber, 80 bis 300 kg; (To% =  Schlachtgew.)
      Schlachtfärsen, > 300 kg; (To% = Schlachtgew.)
    Rindfleisch, fr., gek., gefr. Rindfleisch, frisch, gekühlt
      Rindfleisch, gefroren
    Schlachtnebenerzeugn. v. Rindern, genießbar Schlachtnebenerzeugn. v. Rindern, genießbar

Vollständige Übersicht über die BMEL-Warengruppen