Starke Landwirtschaft
Deutschland ist auch ein Land mit starker Landwirtschaft. Trotz dichter Besiedlung wird die Hälfte der Landesfläche landwirtschaftlich genutzt. Rund eine Million Menschen erzeugen in rund 270.000 landwirtschaftlichen Betrieben Waren im Wert von rund 59 Milliarden Euro im Jahr (landwirtschaftliche Gesamtrechnung).
Die deutsche Landwirtschaft ist der viertgrößte Erzeuger in der Europäischen Union. Um die über 200 Millionen Nutztiere zu ernähren, werden mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Fläche, Grünland und Ackerland, für die Futtererzeugung genutzt. Für den menschlichen Verzehr produziert die Landwirtschaft – neben den tierischen Produkten – vor allem Brotgetreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Ölsaaten (z.B. Raps), Obst und Gemüse. Hinzu kommen Anbauflächen zur Erzeugung von Bioenergie und Biorohstoffen.
Der ländliche Raum steht wegen der demographischen Veränderungen und aufgrund des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Die Landwirtschaft muss als Reaktion auf Globalisierung und technischen Fortschritt ständig ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Diese schwierigen Anpassungsprozesse werden von Bund, Ländern und EU mit maßgeschneiderten Programmen unterstützt. Ziel ist die Erhaltung sicherer Arbeitsplätze, hoher Wertschöpfung und Lebensqualität im ländlichen Raum.
Artikelübersicht
Seiten-Titel: Agrarpolitischer Bericht
Der Agrarbericht wird alle vier Jahre von der Bundesregierung herausgegeben. Er berichtet unter anderem zur Einkommensentwicklung der vergangenen vier Wirtschaftsjahre. Zugleich dient er als Standortbestimmung der Agrarpolitik der Bundesregierung und präsentiert die agrarpolitischen Weichenstellungen, Ziele, Vorhaben und liefert Daten und Fakten über längerfristige Entwicklungen im Bereich der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Deutschland.
Seiten-Titel: Testbetriebsnetz
Im Testbetriebsnetz werden jährlich aktuelle Informationen zur Lage der Landwirtschaft (einschließlich des Garten- und Weinbaus), der Forstwirtschaft sowie der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei bereitgestellt. Die Ergebnisse aus der Buchführung der teilnehmenden Betriebe dienen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Lage der Sektoren Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei.
Seiten-Titel: Landwirtschaftliche Gesamtrechnung
Die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR) erfasst die gesamtwirtschaftlichen Einkommens- und Güterströme für den Wirtschaftsbereich Landwirtschaft (ohne Forstwirtschaft und Fischerei). Diese Daten werden unter anderem für die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) benötigt, die wiederum die Leistung einer Volkswirtschaft erfasst.
Alle Informationen finden Sie auf folgender Seite zusammengefasst.
Seiten-Titel: Landwirtschaftliche Betriebe
Hier finden Sie die Tabellen aus dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über Landwirtschaftsbetriebe.
Seiten-Titel: Ökologischer Landbau
Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform, die sich am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert. Die landwirtschaftlichen Statistiken, die Auskunft über den Biolandbau geben, finden Sie auf dieser Seite.
Seiten-Titel: Ernte und Qualität
Die Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) wird in jedem Jahr auf landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt. Ermittelt werden die Naturalerträge bei landwirtschaftlichen Feldfrüchten. Weitere Erhebungsmerkmale sind unter anderem die Größe der einbezogenen Fläche, die Sorte als auch die Gesamterntemenge.
Seiten-Titel: Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung
Überblick über die Bodennutzung in Deutschland. Schwerpunkt ist die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens im Hinblick auf die dadurch erzielten pflanzlichen Erträge.
Seiten-Titel: Tierhaltung
Statistische Auswertungen werden zur Anzahl der Viehbestände, der Großvieheinheiten, der Rinder-, Milchkuh-, Schweine-, Schweinemast- sowie Zuchtsauenhaltung nach Bestandsgrößenklassen als auch die Besatzdichte und Anzahl an Betrieben mit Viehhaltung bereitgestellt.
Seiten-Titel: Gartenbau
Im Bereich Gartenbau werden statistische Auswertungen und Grafiken zu den Erzeugnissen Obst, Gemüse und Zierpflanzen für den Produktionsgartenbau und Dienstleistungsgartenbau bereitgestellt. Sie finden hier auch Zahlen zur Ausbildung, Studium, sowie zu Betriebe und Beschäftigung. Der Außenhandel von Gartenbauerzeugnissen ist grafisch aufbereitet.
Seiten-Titel: Ausbildung
Die Statistiken im Ausbildungsbereich geben Auskunft zu den Ausbildungsberufen in der Landwirtschaft, zu den Ausbildungsplätzen und zu den Fachschulen der Agrarwirtschaft.
Seiten-Titel: Tabellen zur Landwirtschaft
Tabellen aus dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Tabellen des Monatsberichts zum Thema Landwirtschaft.