Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Rund 2,6 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach vorläufigen Angaben des BZL aus heimischer Produktion. Das verfügbare Gesamtfutteraufkommen ging im Vergleich zum Vorjahr um 30,2 Millionen Tonnen zurück, bei gestiegener Eiweißlücke von 12 Prozent (2021/22: 11 Prozent). Importbedarf bestand nach wie vor an Futtermitteln mit höheren Proteingehalten, wie beispielsweise Soja-Schrot.
Im "Feed Protein Balance Sheet" wird das Gesamtfutteraufkommen jedes Futtermittels im Verhältnis zur Gesamtinlandsverwendung aufgeführt. Damit wird es möglich, die Entwicklungen in der Eiweißversorgung zu verfolgen und die Wichtigkeit einzelner Futtermittel einzuschätzen.
Datum | Titel |
---|---|
30.07.2024 | |
30.07.2024 | |
30.07.2024 | Methodik des Protein Balance Sheets |
Ausführliche Informationen zum Futteraufkommen sowie die Tabellen zum Download finden Sie auf unserer Seite zu Futtermitteln.
Nach Abschluss des Getreidewirtschaftsjahres wird jährlich die Broschüre "Struktur der Mischfutterhersteller" aus der Reihe "Daten-Analysen" veröffentlicht, herausgegeben vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Datum | Titel |
---|---|
16.09.2024 | Wichtigste Daten zur Mischfutterstruktur 2023/24 (Stand: 03.09.2024) |
03.06.2023 | Wichtigste Daten zur Mischfutterstruktur 2022/23 (Stand: 03.06.2023) |
Weitere Informationen hierzu sowie die Tabellen und Broschüren zum Download finden Sie auch auf unserer Seite zu Strukturberichten.
Der Jahresbericht zur Markt- und Versorgungslage gibt in einen Überblick über das Futteraufkommen, die Herstellung von Mischfuttermitteln und die Verwendung im Inland. Anhand des deutschen Außenhandels mit Futtermitteln werden Lieferbeziehungen und Abhängigkeiten aufgezeigt. Des Weiteren werden Entwicklungen auf dem europäischen Binnenmarkt und dem Weltmarkt mit Futtermitteln dargestellt.
Bericht zur Markt- und Versorgungslage Futtermittel 2020 (PDF)
Mehr zur MVO: Marktordnungswaren-Meldeverordnung (MVO)
Interaktive Grafik: Börsenpreise