Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Futter Agrarmarkt

Nachfolgend werden die entsprechenden Daten zu Futter für Marktteilnehmer, Verbände und die öffentliche Verwaltung dargestellt. Die Ausweisung erfolgt nach verschiedenen Gebietsständen, Monaten und Jahren.

Definitionen und Begriffe

Protein Balance Sheet

Feldfutterbau: Gemenge mit Hafer, Gerste und Erbse
Feldfutterbau: Gemenge mit Hafer, Gerste und Erbse
©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan

Im "Feed Protein Balance Sheet" wird das Gesamtfutteraufkommen jedes Futtermittels im Verhältnis zur Gesamtinlandsverwendung aufgeführt. Damit wird es möglich, die Entwicklungen in der Eiweißversorgung zu verfolgen und die Wichtigkeit einzelner Futtermittel einzuschätzen.

Datum Titel

22.06.2023

Feed Protein Balance Sheet (xlsx)

25.06.2021

Erläuterungen zum Protein Balance Sheet (PDF)

Futteraufkommen

Ausführliche Informationen zum Futteraufkommen sowie die Tabellen zum Download finden Sie auf unserer Seite zu Futtermitteln.

Strukturberichte Mischfutterhersteller

Nach Abschluss des Getreidewirtschaftsjahres wird jährlich die Broschüre "Struktur der Mischfutterhersteller" aus der Reihe "Daten-Analysen" veröffentlicht, herausgegeben vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Datum Titel
11.10.2023 Wichtigste Daten zur Mischfutterstruktur 2023 (Stand: 12.09.2023) (xlsx)

Weitere Informationen hierzu sowie die Tabellen und Broschüren zum Download finden Sie auch auf unserer Seite zu Strukturberichten.

Marktbericht Futtermittel

Bericht Markt- und Versorgungslage Futtermittel

Der Jahresbericht zur Markt- und Versorgungslage gibt in einen Überblick über das Futteraufkommen, die Herstellung von Mischfuttermitteln und die Verwendung im Inland. Anhand des deutschen Außenhandels mit Futtermitteln werden Lieferbeziehungen und Abhängigkeiten aufgezeigt. Des Weiteren werden Entwicklungen auf dem europäischen Binnenmarkt und dem Weltmarkt mit Futtermitteln dargestellt.

Bericht zur Markt- und Versorgungslage Futtermittel 2020 (PDF)

Kontakt

  • Ansprechpartner: Simone Böhmerle
  • Telefonnummer: 0228 6845-3349
  • Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Simone.Boehmerle(at)ble(dot)de