Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Milch und Milcherzeugnisse Agrarmarkt

Die Märkte für Milch und Milcherzeugnisse in Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind aufgrund ihrer Bedeutung für die landwirtschaftlichen Einkommen von besonderem agrarpolitischen Interesse.

Milch und Milchprodukte auf einem Tisch
id-art via Getty Images

Hier finden Sie Ergebnisse der Marktbeobachtung in Form von monatlichen und jährlichen Tabellen sowie ergänzende Informationen. Auf Anfrage können Daten für andere Zeiträume unter mvo(at)ble(dot)de zur Verfügung gestellt werden.

Zu den Veröffentlichungen gehören detaillierte Datenreihen zur Milchanlieferung an Molkereien einschließlich Fett- und Eiweißgehalten der Milch sowie Erzeugerpreisen. Des Weiteren werden die Herstellungsmengen von Käse, Butter, Milchpulver und weiteren Milcherzeugnissen veröffentlicht.

Die Versorgungsbilanzen geben einen Überblick über die Versorgung mit Milcherzeugnissen und die Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs. Zusätzlich werden Informationen über Viehbestände (Rinder, Milchkühe) und die Entwicklung der Milchleistung bereitgestellt.

Die Daten werden auf Grundlage von gesetzlichen Vorgaben zur Marktbeobachtung erhoben. Sie werden von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt.

Jährliche Daten

Ausführliche Berichte, die Bilanzen zum Herunterladen sowie eine interaktive Grafik zu den Zahlen der Versorgungsbilanz finden Sie auf unserer Seite zur Milchbilanz.

Strukturberichte Molkereiwirtschaft

Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland wird in den Strukturberichten, die alle drei Jahre veröffentlicht werden, aufgezeigt. Anschaulich dargestellt werden die Lage, die Grundlagen der Milchwirtschaft zum Beispiel Anzahl der Tiere und Betriebe, die Erzeugung, Anlieferung und die Verwendung der Milch bis zum Export der Erzeugnisse. Erläuterungen und graphische Darstellungen runden den Bericht ab.

Weiter Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite zu Strukturberichten.

Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen in Frankreich, Österreich und Deutschland

Die gemeinsame Milchvisualisierung von Österreich, Frankreich und Deutschland zeigt die Entwicklung der konventionellen und biologischen (Kuh-)Milchpreise und -mengen in den Ländern und Regionen. Es handelt sich dabei um die an die Molkereien angelieferten Milchmengen aus jeweils inländischer Produktion.

Interaktive Grafik: Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen

Interaktive Grafik: Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen (französisch)

Markt- und Versorgungslage Milch und Milcherzeugnisse

Kontakt

  • Ansprechpartner: Erika Mohr
  • Telefonnummer: 0228 6845-3173
  • Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Erika.Mohr(at)ble(dot)de