Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie Ergebnisse der Marktbeobachtung in Form von monatlichen und jährlichen Tabellen sowie ergänzende Informationen. Auf Anfrage können Daten für andere Zeiträume unter mvo(at)ble(dot)de zur Verfügung gestellt werden.
Zu den Veröffentlichungen gehören detaillierte Datenreihen zur Milchanlieferung an Molkereien einschließlich Fett- und Eiweißgehalten der Milch sowie Erzeugerpreisen. Des Weiteren werden die Herstellungsmengen von Käse, Butter, Milchpulver und weiteren Milcherzeugnissen veröffentlicht.
Die Versorgungsbilanzen geben einen Überblick über die Versorgung mit Milcherzeugnissen und die Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs. Zusätzlich werden Informationen über Viehbestände (Rinder, Milchkühe) und die Entwicklung der Milchleistung bereitgestellt.
Die Daten werden auf Grundlage von gesetzlichen Vorgaben zur Marktbeobachtung erhoben. Sie werden von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt.
Datum | Titel |
---|---|
08.11.2024 | Herstellung von ausgewählten Milcherzeugnissen nach Monaten (0204090) |
08.11.2024 | Herstellung von ausgewählten, ökologisch/ biologisch erzeugten Milchprodukten nach Monaten (0204050) |
08.11.2024 | |
10.02.2025 | Kuhmilchlieferung der Erzeuger an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen (0204040) |
10.02.2025 | |
10.02.2025 |
Eine interaktive Grafik der monatlichen Milchpreise und Milchmengen in Deutschland finden Sie auf unserer Seite Milchpreise.
Ausführliche Berichte, die Bilanzen zum Herunterladen sowie eine interaktive Grafik zu den Zahlen der Versorgungsbilanzen Milch und Milcherzeugnisse finden Sie auf unserer Seite zur Milchbilanz.
Die Daten zur Verwendung und ausführlichen Erzeugung für 2024 folgen bis circa Mitte Oktober 2025.
Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland wird in den Strukturberichten, die alle drei Jahre veröffentlicht werden, aufgezeigt. Anschaulich dargestellt werden die Lage, die Grundlagen der Milchwirtschaft zum Beispiel Anzahl der Tiere und Betriebe, die Erzeugung, Anlieferung und die Verwendung der Milch bis zum Export der Erzeugnisse. Erläuterungen und graphische Darstellungen runden den Bericht ab.
Weiter Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite zu Strukturberichten.
Die gemeinsame Milchvisualisierung von Österreich, Frankreich und Deutschland zeigt die Entwicklung der konventionellen und biologischen (Kuh-)Milchpreise und -mengen in den Ländern und Regionen. Es handelt sich dabei um die an die Molkereien angelieferten Milchmengen aus jeweils inländischer Produktion.
Interaktive Grafik: Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen
Interaktive Grafik: Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen (französisch)
Gesetz über Meldungen über Marktordnungswaren
Gesetz über den Verkehr mit Milch, Milcherzeugnissen und Fetten (Milch- und Fettgesetz)
Marktordnungswaren-Meldeverordnung
Verordnung über Butter und andere Milchstreichfette (Butterverordnung)
Verordnung über Margarine- und Mischfetterzeugnisse (Margarine- und Mischfettverordnung - MargMFV)
Verordnung über Milcherzeugnisse (Milcherzeugnisverordnung - MilchErzV)
Verordnung zur Förderung der Güte von Rohmilch (Rohmilchgüteverordnung - RohmilchGütV)
Verordnung (EG) Nr. 445/2010 (Aufteilung "Lieferungen" und "Direktverkäufen" bei Milchquoten)
Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 (Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse)
Mehr zur MVO Marktordnungswaren-Meldeverordnung (MVO)
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft Milchviehlatung in Deutschland
BMEL - Pressemitteilung: BMEL stärkt Milchbauern
BMEL-Pressemitteilung: Erfolgreiche Seuchenbekämpfung: Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück