Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Agrarpolitischer Bericht Landwirtschaft

Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung bietet alle vier Jahre einen wichtigen Überblick über die Situation der Landwirtschaft in Deutschland. Informieren Sie sich hier über die Lage der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, aktuelle Entwicklungen und die Politik der Bundesregierung.

Cover des agrarpolitischen Berichts der Bundesregierung 2023. Zu sehen sind Felder, Äcker und eine Weide mit Rindern.

Der Agrarpolitische Bericht wird alle vier Jahre von der Bundesregierung herausgegeben (gemäß Paragraf 4 des Landwirtschaftsgesetzes). Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung 2023 berichtet unter anderem zur Einkommensentwicklung der vergangenen vier Wirtschaftsjahre. Zugleich dient er als Standortbestimmung der Agrarpolitik der Bundesregierung und präsentiert die agrarpolitischen Weichenstellungen, Ziele und Vorhaben. Außerdem liefert der Bericht Daten und Fakten über längerfristige Entwicklungen und bedeutsame Zusammenhänge im Bereich der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Deutschland.

Agrarberichte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat bis 2007 jährlich dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen "Bericht über die Lage der Landwirtschaft" vorgelegt, der neben Aussagen zur Lage der Landwirtschaft auch umfassende Darstellungen der agrarpolitischen Ziele und Maßnahmen enthielt. Seit 2011 wird der Bericht alle vier Jahre übermittelt.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft www.bmel.de.

Der "Grüne Plan" von 1958, der als Vorgänger der Agrarberichte und der früheren "Grünen Berichte" zum dritten Mal über die Lage der Landwirtschaft berichtete, wurde zum historischen Vergleich in die Reihe der Agrarberichte aufgenommen.