In Deutschland wird eine Vielfalt an Obst angebaut – von Baumobst, wie Äpfeln, Birnen und Kirschen über Erdbeeren und Strauchbeeren, wie Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. Der Obstanbau zählt dabei zu den Sonderkulturen, da er sehr arbeitsintensiv und daher zumeist in Spezialbetrieben zu finden ist.
Von Baumobst, wie Äpfeln, Birnen und Kirschen, über Erdbeeren und Strauchbeeren – Deutschland erzeugt eine große Vielfalt verschiedener Obstarten. Erfahren Sie, wie groß die Anbaufläche und Erntemenge von Obst ist oder wie viele Obstbaubetriebe es in Deutschland gibt.
Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Zwetschgen sowie Mirabellen und Renekloden – sie alle zählen zum sogenannten Baumobst. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Zahlen zu Anbau und Ernte der verschiedenen Arten vor.
Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren, aber auch Holunderbeeren, Sanddorn oder Aroniabeeren gehören zu den Strauchbeeren. Lesen Sie hier, auf welcher Fläche diese leckeren Früchte angebaut werden und wie hoch die Ernte ausgefallen ist.
Gerade im Sommer zählen Erdbeeren wohl mit zu dem beliebtesten Obst in Deutschland. Wie groß ist die Anbaufläche von Erdbeeren? Und wie viel der leuchtend roten Früchte wird in Deutschland geerntet? Wir verraten Ihnen alles rund um den Anbau der Sammelnussfrucht.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum