Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Allgemeines zum Obstanbau Obstanbau

Von Baumobst, wie Äpfeln, Birnen und Kirschen, über Erdbeeren und Strauchbeeren – Deutschland erzeugt eine große Vielfalt verschiedener Obstarten. Erfahren Sie, wie groß die Anbaufläche und Erntemenge von Obst ist oder wie viele Obstbaubetriebe es in Deutschland gibt.

Wie viel Obst wird in Deutschland geerntet?

Äpfel und Birnen liefern 2021 zusammen rund 83 Prozent der gesamten Marktobsternte. Heidelbeeren konnten, anders als im Vorjahr, weitere Mengenzuwächse verbuchen (+ 38 %). Sie werden mittlerweile auf einem Drittel der gesamten Strauchbeerenfläche angebaut. Alles in allem gab es beim Kernobst weniger Erntemengen, während beim Strauchobst mehr geerntet wurde. Auffällig ist vor allem die starke Zunahme der Erntemenge von Aroniabeeren im Vergleich zum Vorjahr (+ 330 %).

Die gesamte Erntemenge verringerte sich im selben Zeitraum um rund vier Prozent – rückblickend hatte es 2018 die größte Marktobsternte seit Jahrzehnten gegeben.

Wie groß ist die Anbaufläche von Obst in Deutschland?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden für den Marktobstanbau 2021 auf einer Fläche von 67.452 Hektar Obst und Strauchbeeren angebaut. Gegenüber dem Vorjahr (68.383 ha) nahm die Fläche damit geringfügig ab (- 1 %).

Wie viele Obstbaubetriebe gibt es in Deutschland?

Die Landwirtschaftszählung 2020 weist für Deutschland rund 4.100 spezialisierte Obstbaubetriebe aus. Gegenüber der Erhebung aus dem Jahre 2016 ist die Zahl der Betriebe insgesamt damit um circa 17 Prozent zurückgegangen. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) dieser Obstbaubetriebe nahm ebenfalls ab (- 18 %).