Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Veterinärwesen Tierhaltung

Es können die Tabellen des Statistischen Jahrbuches sowie die Monatsberichte zum Thema Veterinärwesen heruntergeladen werden.

Veterinärwesen

Anzeigepflichtige Tierseuchen

Was ist das Veterinärwesen?

Das Veterinärwesen beschäftigt sich mit einem breiten Aufgabenspektrum zum Schutz von Tier und Mensch. Zu diesen Aufgaben zählen:

  • Tierseuchen zu verhüten und zu bekämpfen
  • die Menschen vor gesundheitlichen Gefahren durch Krankheitserreger tierischen Ursprungs zu schützen
  • das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu erhalten und Leiden der Tiere zu verhüten
  • vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft zu schützen
  • die Umwelt vor schädlichen Einflüssen zu bewahren, die von Tieren, tierischen Erzeugnissen und Abfällen ausgehen

Tierseuchen in Deutschland

In den Statistiken der Tierseuchen in Deutschland ist das Auftreten von anzeigepflichtigen Krankheiten festgehalten. Zu diesen Krankheiten zählen unter anderem die Amerikanische Faulbrut der Bienen, das Bovine Virusdiarrhoe (BVD), Tollwut und BSE. Im Jahr 2022 war besonders das Auftreten von zwei Krankheiten zu erwähnen. Die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen mit 1.600 Fällen und die Geflügelpest mit 1.376 Fällen. Zusammen machten diese beiden Krankheiten etwa 90 Prozent der angezeigten Krankheiten im Jahr 2022 aus. Alle anderen Krankheiten zusammen kamen auf 339 gemeldete Fälle.

Tierärzte

Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland

Die zuvor genannten Aufgaben des Veterinärwesens werden von Tierärztinnen und Tierärzten übernommen. In unseren Statistiken finden sich sowohl die Anzahl als auch die Zugehörigkeit zu den Bundesländern der Tierärztinnen und Tierärzte wieder.

Insgesamt arbeiten in Deutschland 32.600 Personen im tierärztlichen Bereich, wobei 67,5% davon Frauen sind. Den größten Teil machen die niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzte (12.000) und die Praxisassistentinnen und Praxisassistenten (9.700) aus. Im öffentlichen Bereich arbeiten 5.400 Tierärztinnen und Tierärzte als Angestellte und 1.700 als Beamte. In der Landwirtschaft direkt ist nur ein kleiner Teil der im tierärztlichen Bereich arbeitenden Personen angestellt. Deutschlandweit sind es 259 Personen. Bei der Betrachtung der Tierärztekammern der Länder ist zu erkennen, dass in Niedersachsen (110 Personen) und in NRW (72 Personen) zusammen 70 Prozent der landwirtschaftlich Angestellten tätig sind.