Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Die Gemüseanbaufläche im Freiland lag 2024 mit 125.550 Hektar um 3,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Gemüsekultur mit dem größten Flächenumfang in Deutschland war Spargel mit 19.760 Hektar, gefolgt von Speisezwiebeln (17.710 Hektar) sowie Möhren beziehungsweise Karotten (13.790 Hektar). Während die Spargelfläche im Vergleich zum Vorjahr leicht abnahm, wurden die Anbaufläche von Speisezwiebeln um 17 Prozent ausgebaut.
Mit einer Fläche von 1.240 Hektar ging der Anbau von Gemüse unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent zurück. Dabei stieg die erzeugte Erntemenge von 203.730 Tonnen Gemüse um 3,1 Prozent auf 210.030 Tonnen. Die größten Anbauflächen nahmen im Unterglasanbau Tomaten mit 385 Hektar und einer Erntemenge von 108.030 Tonnen ein, gefolgt von Salatgurken mit 240 Hektar und 68.480 Tonnen.
Thünen-Institut: Steckbriefe zum Gartenbau in Deutschland: Gemüsebau (2024)
landwirtschaft.de: Gemüseanbau in Deutschland 2023