Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Der Jahresbericht zur Markt- und Versorgungslage gibt einen Überblick über die Haltung und Schlachtung von Nutztieren sowie die Erzeugung und Verwendung von Fleisch im Inland.
Anhand des deutschen Außenhandels mit Fleisch und Fleischwaren werden Lieferbeziehungen und Abhängigkeiten aufgezeigt. Des Weiteren werden Entwicklungen auf dem europäischen Binnenmarkt und dem Weltmarkt dargestellt.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berechnet jährlich die Versorgungsbilanzen für Fleisch und Geflügel. Ein wesentlicher Aspekt bei der Bilanzierung der Nahrungsmittelversorgung ist die Ermittlung der Inlandserzeugung. Zur Berechnung der Versorgungsbilanzen werden die Ergebnisse der amtlichen Agrarstatistik, der Intra- und Außenhandelsstatistik, der Meldungen über Marktordnungswaren sowie der Bevölkerungsstatistik und weitere Datenquellen herangezogen.
Einen ausführlichen Bericht, die Bilanz zum Herunterladen sowie eine interaktive Grafik finden Sie auf unserer Seite zur Fleischbilanz.
Jeden Mittwochnachmittag veröffentlicht das BZL die aktuellen Auszahlungspreise und Schlachtmengen von Rindern, Schweinen und Schafen. Die Zahlen stammen von meldepflichtige Betrieben, die wöchentlich durchschnittlich mehr als 500 Schweine oder 150 Rinder oder 75 Schafe schlachten. Bei der Schlachtmenge wird zwischen Stückzahl und Gewicht unterschieden. Aufbereitet stehen die Daten auch in einer interaktiven Grafik zu Verfügung.