Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Integrierte Ländliche Entwicklung Ländlicher Raum, Förderungen

Die Zahlen zur Förderung der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) basieren auf Mitteilungen der zuständigen Landesbehörden. Grundlage der Förderung ist das Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAKG).

Fachliche Statistiken zur Integrierten Ländlichen Entwicklung

Die nachfolgenden Daten über die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) sind ausschließlich auf fachliche Merkmale ausgerichtet. In den ILE-Berichten werden keine Finanzdaten (monetären Daten) ausgewiesen. Die ILE-Berichterstattung ist deshalb nicht identisch mit der Berichterstattung über den finanziellen Vollzug der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Letztere erfasst die GAK-Finanzangaben, wie öffentliche Ausgaben, Investitionsvolumen, etc.

Die gesetzliche Grundlage zur Förderung der Integrierten Ländlichen Entwicklung bildet das Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAKG) mit dem jeweils gültigen Rahmenplan sowie seit 2014 die Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und seit 2023 die Verordnung (EU) 2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates.

Für die Anwendung und Durchführung der Flurbereinigung, der beschleunigten Zusammenlegung und des freiwilligen Landtausches bildet das Flurbereinigungsgesetz (FlurbG; BGBl. 1 S. 546 vom 16.03.1976, zuletzt geändert 19.12.2008) die rechtliche Grundlage.

Die Verfahren zur Feststellung und Neuordnung der Eigentumsverhältnisse in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sind im Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) geregelt.

Die Zahlen basieren auf Mitteilungen der für die Integrierte Ländliche Entwicklung zuständigen Landesbehörden.

Statistiken für Deutschland insgesamt

Statistiken auf Ebene der Bundesländer

Kontakt

  • Ansprechpartner: Dariusch Atefi
  • Telefonnummer: 02 28 / 68 45 - 38 68
  • Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • agrar(at)ble(dot)de
Titelbild der Broschüre "Erfolgsgeschichten ländlicher Entwicklungen". Symbole verweisen unter anderen auf ländliche Dorfstrukturen, Landwirtschaft, Wald und Digitalisierung.
Broschüre: Erfolgsgeschichten ländlicher Entwicklung