Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung Landwirtschaft

Der Boden ist das Herzstück der Landwirtschaft. Er dient dem Anbau verschiedenster Nutzpflanzen. Von Getreide über Wein bis hin zu Grünland: Wie der Boden in Deutschland genutzt wird, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Allgemeines zur Bodennutzung

Wälder, Äcker, Gewässer – so vielfältig wie die Fläche Deutschlands ist auch ihre Nutzung. In der Landwirtschaft wird der Boden genutzt, um zum Beispiel Getreide, Obst oder Gemüse anzubauen.

Getreide

Getreide nehmen in Deutschland einen großen Teil der Ackerfläche ein. Lesen Sie hier, welche Getreidearten die Landwirtinnen und Landwirte am häufigsten anbauen und wie hoch die Erntemengen ausfallen.

Ölsaaten

Ölsaaten sind Pflanzen, deren Samen der Erzeugung von Öl dienen. Von diesen sogenannten Ölsaaten werden in Deutschland vor allem Raps und Rübsen angebaut. Erfahren Sie, welche Pflanzen noch zu den Ölsaaten zählen und wie hoch ihr Ertrag ausfällt.

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte, auch Leguminosen oder Schmetterlingsblütler genannt, können über eine Symbiose mit sogenannten Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln Stickstoff aus der Luft verfügbar machen. Welche Hülsenfrüchte wachsen in Deutschland und wie hoch ist ihre Erntemenge?

Kartoffeln und Zuckerrüben

Die in Deutschland am häufigsten kultivierten Hackfrüchte sind Kartoffeln und Zuckerrüben. Hackfrüchte sind Kulturpflanzen, bei deren Anbau traditionell durch wiederholtes Hacken des Bodens Beikräuter entfernt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Zahlen zu Anbau und Ernte in Deutschland vor.

Weinbau

Riesling, Ruländer und Spätburgunder –schon seit über 2.000 Jahren ist Weinbau in Deutschland Tradition. Besonders gut wächst der Wein in milden Flusstälern. Wir verraten Ihnen alles rund um den Anbau und die Ernte der edlen Trauben.

Hopfen

Unverzichtbar für die Bierbrauerei – der Hopfen verleiht dem Bier seinen typischen Geschmack und Geruch. Angebaut wird er nur in Regionen, die seine besonderen Bedürfnisse erfüllen. Zum Beispiel im größten Anbaugebiet der Welt.

Grünland

Grünland prägt in vielen Regionen Deutschlands die Landschaft. Die Nutzung von Wiesen und Weiden hat sich vor allem dort entwickelt, wo die Voraussetzungen für den Ackerbau ungünstig sind. Wie viel Dauergrünland gibt es in Deutschland? Und was ist der Unterschied zwischen Wiesen und Weiden?