Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung
Der Boden ist das Herzstück der Landwirtschaft. Wie er in Deutschland genutzt wird, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Seiten-Titel: Allgemeines zur Bodennutzung
Überblick über die Bodennutzung in Deutschland. Schwerpunkt ist die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens im Hinblick auf die dadurch erzielten pflanzlichen Erträge.
Seiten-Titel: Getreide
Getreide werden in Deutschland am häufigsten auf den Äckern angebaut. Lesen Sie hier, welche Getreidearten verwendet werden und wie hoch die Erntemengen ausfallen.
Seiten-Titel: Ölsaaten
Ölsaaten sind Pflanzen, deren Samen der Erzeugung von Öl dienen. In Deutschland sind Raps und Rübsen, Sonnenblumen und Sojabohnen die am meisten angebauten Ölsaaten. Erfahren Sie, wie groß die Anbaufläche und die Erntemenge von Ölsaaten sind.
Seiten-Titel: Kartoffeln und Zuckerrüben
Die in Deutschland am häufigsten kultivierten Hackfrüchte sind Kartoffeln und Zuckerrüben. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Zahlen zu Anbau und Ernte der beiden Früchte in Deutschland vor.
Seiten-Titel: Weinbau
Der Weinanbau in Deutschland findet vorwiegend in milden Flusstälern, zum Beispiel des Rheins oder der Mosel, statt. Erfahren Sie welche Sorten von den Winzern angebaut werden und wie der Ertrag der letzten Jahre ausfiel.
Seiten-Titel: Hopfen
Hopfen wird in Deutschland in traditionellen Anbauregionen angebaut. Wir informieren Sie über die Erträge und Größe der Betriebe in den Hopfenanbauregionen.