Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Drittel des in Aquakultur gezogenen Fischs machte 2023 die Regenbogenforelle aus. Mit einem Anteil von fast einem Viertel folgte der Gemeine Karpfen. Platz drei belegte die Lachsforelle. Aber auch Arten wie der Europäische Aal, die Bachforelle, der Bachsaibling oder der Afrikanische Raubwels werden in Aquakultur gezogen.
Rund 2.000 Betriebe erzeugten 2023 Fische in Aquakultur, 34 davon mit ökologischer Bewirtschaftung. 67 Prozent der Betriebe produzierten dabei den Gemeinen Karpfen.
Rund 16.800 Tonnen Fisch wurden 2023 in deutscher Aquakultur erzeugt – der größte Teil davon in Süßwasser. Über die Hälfte der erzeugten Fischmenge stammte aus Becken, Fließkanälen und Forellenteichen.
An der gesamten erzeugten Menge machten Weichtiere 2023 mit knapp über der Hälfte (18.000 Tonnen) den größten Anteil noch vor Fischen (48 Prozent) aus. Zu den Weichtieren zählen zum Beispiel Muscheln, Tintenfische oder Schnecken. Sie wurden ausschließlich in Salzwasser hergestellt.
Neben Fischen und Weichtieren werden auch Krebse und Algen in Aquakulturbetrieben produziert. 2023 erzeugte die deutsche Aquakultur außerdem 100 Tonnen Rogen/ Kaviar.
Im Jahr 2023 gab es 34 Betriebe, die Fische ökologisch in Aquakultur erzeugten. Mit 1,7 Prozent machten sie nur einen kleinen Anteil an den Aquakultur-Betrieben in Deutschland aus. Der höchste Öko-Anteil fand sich bei der Produktion von Bachsaibling mit 3,7 Prozent. Die absolut größte Anzahl an Öko-Betrieben erzeugten dagegen Karpfen.
Mit einer Produktionsmenge von 272.600 Tonnen Lebendgewicht sicherte Spanien sich 2022 die Spitzenposition in der EU. Das Land produzierte dabei vor allem Krebs- und Weichtiere (71 Prozent).
Bei der Erzeugung von Fischen in Aquakultur hingegen stand Griechenland mit einer produzierten Menge von 130.000 Tonnen Lebendgewicht mit Abstand auf Platz eins.
Im europaweiten Vergleich lag Deutschland bei der Erzeugung von Fischen aus Aquakultur an elfter Stelle und bei Krebs- und Weichtieren an achter Stelle.
Das Institut für Binnenfischerei erstellt jährlich einen Bericht zur deutschen Binnenfischerei und -aquakultur.
Thünen-Institut: Dossier Aquakultur - Landwirtschaft unter Wasser
Thünen-Institut: Steckbrief Aquakultur in Deutschland
oekolandbau.de: Ökologische Aquakultur und nachhaltiger Wildfisch
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Aquakultur in Deutschland
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Rund um den Fisch