Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
2023 gab es 93 einjährige Fachschulen und 59 zweijährige Fachschulen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft. Diese zählten im vergangenen Jahr 4.549 Schülerinnen und Schülern. Die Schülerzahl sank gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. 1.528 Schüler erhielten auf den einjährigen Fachschulen ihren Abschluss, an den zweijährigen Fachschulen waren es 1.102.
Die Milchwirtschaft verzeichnete 2023 insgesamt neun Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und somit insgesamt 85 Lernende. Auch im Weinbau stieg die Anzahl - von 142 im Jahr 2022 auf 150 Fachschüler und Fachschülerinnen 2023. Fachschulen im Bereich Weinbau gibt es lediglich in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Die landwirtschaftlichen Fachschulen unterrichteten knapp drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Grüne Berufe. Dort sank die Anzahl der Lernenden im Vergleich zum Vorjahr um 137 auf 3.238. An den Fachschulen für Gartenbau waren es acht und in der Hauswirtschaft 35 Lernende weniger als 2022.
Die Daten zum Download als csv-Datei oder über eine Schnittstelle (API) finden Sie unter: Open Data - Berufliche Bildung in der Landwirtschaft-Fachschulen
Die Angaben zur Fachschulstatistik beruhen auf Meldungen der Bundesländer an das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).
Bildungsserver Agrar: Fortbildung in der Landwirtschaft