Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen Milch und Milcherzeugnisse

Die gemeinsame Milchvisualisierung von Österreich, Frankreich und Deutschland zeigt die Entwicklung der konventionellen und biologischen (Kuh-)Milchpreise und -mengen in den Ländern und Regionen. Es handelt sich dabei um die an die Molkereien angelieferten Milchmengen aus jeweils inländischer Produktion.

Auffällig sind die steilen Anstiege der Milcherzeugerpreise in den Ländern mit Beginn des Jahres 2022, wobei ein Höchstwert nach dem anderen erreicht wurde. Seit Januar 2023 fielen die Milchpreise in Frankreich, Österreich und Deutschland unter anderem aufgrund gestiegener Milchmengen. Aktuell ist jedoch eine Konsolidierung der Preise in Frankreich und Deutschland zu verzeichnen.

Bei den Milchmengen sind die typischen saisonalen Schwankungen zu erkennen, die in der Grafik - gut sichtbar bei Frankreich und Deutschland - einen ähnlichen Verlauf aufweisen.

Entwicklung der Kuhmilchpreise und -mengen in Frankreich, Österreich und Deutschland

Hinweise zum Inhalt der interaktiven Grafik

Bei den Preisen und Mengen handelt es sich um

  • die konventionellen Erzeugermilchpreise ab Hof mit tatsächlichen Inhaltsstoffen und allen Zu- und Abschlägen (mit Ausnahme des Biomilchzuschlags) ohne Umsatzsteuer
  • die Bio-Erzeugermilchpreise mit tatsächlichen Inhaltstoffen ab Hof ohne Umsatzsteuer.