Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, Eurostat, veröffentlicht -wie das Statistische Bundesamt- zu allen Bereichen statistische Daten der EU, die überwiegend auf der Offizialstatistik der Mitgliedstaaten beruhen. Mit dem "Code of Practice" für EUROSTAT und die statistischen Stellen der Mitgliedstaaten verfolgt EUROSTAT einen umfassenden Ansatz zur Bereitstellung hochwertiger Statistiken.
Die Europäische Kommission bietet eine Übersicht über die von ihr angebotenen Statistiken, Markt- und Preisinformationen: Agrarstatistiken und -indikatoren.
Die Statistiken der FAO, werden in einer Reihe von Datenbanken für die Bereiche der Ernährung und der Landwirtschaft angeboten.
Österreich: AgrarMarkt Austria (AMA)
Frankreich: FranceAgriMer, VisioNet und RNM
Schweiz: Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Forschungsanstalten stützen sich allgemein auf die offizielle Statistik. Teilweise werden jedoch ergänzend Daten erhoben oder durch Analysen gewonnen und in den jeweiligen Forschungsprojekten verwendet. Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sind vier Forschungsinstitute, das Bundesinstitut für Risikobewertung und Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft tätig. Informationen hierzu finden Sie über das Internetangebot Forschungseinrichtungen des BMLEH.
Statistiken im Bereich des Fischfangs und der Fischwirtschaft werden in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wahrgenommen. Das Referat 531 (Fischwirtschaft) ist für die Umsetzung der Gemeinsamen Fischmarktordnung, für Marktbeobachtung und Berichterstattung, Versorgungs- und Bedarfsanalysen zuständig.
Auf der Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP) finden Sie einen Überblick über Daten, die die deutsche Verwaltung im Bereich Landwirtschaft erhebt.
Die Bundesländer veröffentlichen teilweise Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse für ihr Hoheitsgebiet. Folgende Marktinformationsstellen gibt es: