Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Im Lebensmittelhandwerk, gleichbedeutend mit Ernährungshandwerk, gab es im Jahr 2022 insgesamt 19.467 Unternehmen. Die Mehrzahl davon waren Bäckereien (42 Prozent) und Fleischereien/Metzgereien (41 Prozent). Diese Handwerksarten beschäftigten auch die meisten Personen. Allerdings arbeiteten mehr als doppelt so viele Beschäftigte in Bäckereien (= 302.995) als in Fleischereien (= 147.659). Entsprechend stellten diese Handwerke auch den höchsten Anteil am gesamten Umsatz des Lebensmittelhandwerks. Insgesamt betrug der Umsatz im Ernährungshandwerk 2022 rund 45,6 Milliarden Euro (ohne Umsatzsteuer).
Beim Umsatz je tätiger Person ragten allerdings die Mühlen mit 528.100 Euro deutlich hervor. Darauf folgten Kellereien (139.600 Euro je tätige Person) und Fleischereien (145.900 Euro je tätige Person).
Der Anteil des Ernährungshandwerks am übrigen Handwerk reichte von 3,4 Prozent bei den Unternehmen bis zu 9,4 Prozent bei den Beschäftigten.
4102000-0000 Beschäftigte und Umsatz im Ernährungshandwerk
4102050-0000 Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz im Ernährungshandwerk
4102400-0000 Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz im Ernährungshandwerk nach Umsatzgrößenklassen
0206390-0000 Auszubildende in Handwerksunternehmen des Lebensmittelgewerbes
Für das Ernährungshandwerk stehen Konjunkturdaten des Statistischen Bundesamtes aus der vierteljährlichen Handwerksberichterstattung und Ergebnisse der jährlichen, aus Angaben des Unternehmensregisters erstellten Handwerkszählung zur Verfügung.