Kartoffelbilanz 2021/22: Weniger Frischkartoffeln als im Vorjahr verbraucht

Die Kartoffel ist ein bedeutendes Nahrungsmittel in Deutschland. © BLE, Bonn / Foto: Nina Weiler
Die Kartoffel-Anbaufläche lag 2021 bei 258.300 Hektar und sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 5,6 Prozent. Als Folge der Corona-bedingten Einschränkungen des Absatzes wurde die Anbaufläche erstmals seit 2016 nicht kontinuierlich erweitert. 2021 sank die Erntemenge um 3,4 Prozent und betrug 11,31 Millionen Tonnen Kartoffeln. Der Ertrag betrug 2021 43,8 Tonnen pro Hektar.
Laut vorläufigen Berechnungen lag die Inlandsverwendung von Kartoffeln im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei 6,95 Millionen Tonnen und damit 6,5 Prozent unter dem Vorjahreswert (7,44 Millionen Tonnen). 2021/22 wurden 67 Prozent der im Inland verwendeten Kartoffeln für Nahrungszwecke eingesetzt (4,67 Millionen Tonnen).
Der Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2021/22 sank im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Kilogramm je Bundesbürger auf 56,1 Kilogramm Kartoffeln. Dabei stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffel-Erzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 200 Gramm und lag 2021/22 bei 35,8 Kilogramm. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln sank hingegen um 3,7 Kilogramm pro Person und lag 2021/22 bei 20,3 Kilogramm. Mögliche Gründe sind die Corona-bedingten Lockerungen sowie ein warmer und sehr sonniger Frühling 2022, der zu einem weiter steigenden Außer-Haus-Verzehr geführt haben könnte.
Wie in den Vorjahren konnte der inländische Bedarf an Kartoffeln aus heimischer Erzeugung gedeckt werden. Der Selbstversorgungsgrad lag 2021/22 bei 150 Prozent und damit sieben Prozentpunkte über dem des Vorjahres. Auf Grund des hohen Selbstversorgungsgrades und der vorhandenen Verarbeitungskapazitäten spielt der Export von Kartoffeln und Kartoffel-Erzeugnissen eine wesentliche Rolle für die Kartoffel-Wirtschaft. Deutschland ist Nettoexporteur von Kartoffeln und deren Erzeugnissen. Insgesamt wurden ca. 5,97 Millionen Tonnen Kartoffeln als Frischware oder in Form verarbeiteter Erzeugnisse 2021/22 aus Deutschland ausgeführt. Die Ausfuhren sind im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2020/21 um 9,5 Prozent gestiegen. Die Einfuhren lagen 2021/22 bei 2,51 Millionen Tonnen und sind im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent gestiegen.
Quelle: BLE (415)
Versorgungsbilanz Kartoffeln
Datei herunterladen: Versorgungsbilanz Kartoffeln ab Wirtschaftsjahr 2003/04
Tabelle aus dem Statistischen Jahrbuch: SJT-4022700-0000.xlsx Versorgung mit Kartoffeln
Bericht Markt- und Versorgungslage Kartoffeln
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2021
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2020
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2019
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2018
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2017
- Bericht zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln 2016