Springe zum Hauptinhalt der Seite

Landwirtschaft

Markt und weitere Fachinformationen

Markt und weitere Fachinformationen

Hinweis: Die nachfolgenden PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.

Markt

Auszug Ökobarometer 2019

Heimisches Obst und Gemüse der Saison

Ausgaben für Obst, Gemüse und Kartoffeln

Energiepreisentwicklung

Monatliche Daten zur Energiepreisentwicklung zu Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom, Fernwärme. Daten zur Energiepreisentwicklung - Lange Reihen

Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhebt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Daten für den Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse, der wöchentlich veröffentlicht wird.

Innovationspreisträger im deutschen Gartenbau

Im Gartenbau wird für herausragende Innovationen jährlich der deutsche Innovationspreis Gartenbau durch das BMEL verliehen. Sie gelangen hier zu den Preisträgern ab dem Jahr 2009.

Weitere Fachinformationen

Informationen des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft (BZL) zum Thema Garten und Bienen

weitere Informationen erhalten Sie im BLE-Medienservice

Auf der Internetseite www.praxis-agrar.de, die vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft betreut wird, finden Sie auch Informationen rund um den Gartenbau.

Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft

Die dreimal im Jahr erscheinenden "Berichte über Landwirtschaft" werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausgegeben und enthalten auch Themen über Gemüseanbau, Obstbau.

weitere Informationen finden Sie auch unter: https://buel.bmel.de

Energieeinsparpotentiale in der Landwirtschaft und im Gartenbau

Im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurde für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Studie zur Ermittlung zusätzlicher Energieeinsparpotentiale und Effizienzreserven in der Landwirtschaft und im Gartenbau sowie Maßnahmen und Instrumente zu ihrer Erschließung erstellt (Endbericht zu Ziel 1 der Studie). Weitere Informationen finden Sie im Bundesprogramm zur Energieeffizienz.

Pflanzengenetische Ressourcen in Deutschland 

Im Inventar Pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland (PGRDEU) werden nicht nur Inventare pflanzengenetischer Ressourcen im Ex-situ-, In-situ- und On-farm-Bereich dargestellt, sondern auch thematische Listen zu pflanzengenetischen Ressourcen geführt. Momentan steht die Liste pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland, die Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland, und die Liste historisch genutztes Gemüse bereit. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tagungsbeiträge zur Obstsortenvielfalt

Das BMEL hat in Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn-Institut (JKI) im November 2017 ein Symposium mit dem Thema "Nutzung der Obstsortenvielfalt in der Züchtung" durchgeführt. Den Tagungsband finden Sie hier:  Nutzung der Obstsortenvielfalt in der Züchtung (7,92 MB)

Bereits im September 2015 hat das BMEL und das JKI den Kongress "Deutsche Obstsortenvielfalt – Neue Wege für Erhaltung und Nutzung" veranstaltet. Den Tagungsband finden Sie ebenfalls hier: Deutsche Obstsortenvielfalt - neue Wege für Erhaltung und Nutzung (8,74 MB)

Weitere Informationen über das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen und insbesondere über das dort angesiedelte Institut für Züchtungsforschung an Obst finden Sie unter: www.julius-kuehn.de/zo/

Ökolandbau

Informationen über den ökologischen Obst- und Gemüsebau, Arznei- und Gewürzpflanzen sowie Zierpflanzenbau finden Sie unter Oekolandbau.de

Informationen des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) zum Thema nachhaltiger Konsum und urbane Lebensmittelproduktion

Das Bundeszentrum für Ernährung informiert die Verbraucherinnen und Verbraucher über den nachhaltigen Konsum und die urbane Lebensmittelerzeugung. Auch wird über das Imkern in der Stadt, die Solidarische Landwirtschaft und auch über die Selbsterntegärten berichtet.

Hier gelangen Sie zum BZfE.

Pressemitteilungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Gartenbau:

 Zu den Pressemitteilungen von Destatis.

 

Rechtliche Grundlagen zu den Erhebungen im Gartenbau