Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Das Testbetriebsnetz Forst liefert die Datengrundlage zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage im größeren Privat- und Körperschaftswald (ab 200 ha Holzbodenfläche) in Deutschland. Für das Forstwirtschaftsjahr 2013 (1.10.2012 bis 30.09.2013) wurden die Betriebsergebnisse von 343 Betrieben dieser Besitzarten ausgewertet. Es handelt sich hierbei um repräsentative, über die Grundgesamtheit (rund 3.500 Betriebe) hochgerechnete Daten einer Stichprobe. Die Ergebnisse für den Staatswald basieren auf Daten aus den Landesforstverwaltungen. Die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe mit weniger als 200 ha Wald und die Ertragslage im Kleinprivatwald, der nicht von landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben bewirtschaftet wird, werden statistisch nicht erfasst.
Gesamte Broschüre: Wirtschaftliche Lage der forstwirtschaftlichen Betriebe (PDF)
Textteil: Wirtschaftliche Lage der forstwirtschaftlichen Betriebe (PDF)
Methodische Erläuterungen und Definitionen - Forstwirtschaft (PDF)
1. Forstbetriebe nach Besitzarten: Excel, PDF
2. Privatwaldbetriebe nach Größenklassen der Holzbodenfläche: Excel, PDF
3. Körperschaftswaldbetriebe nach Größenklassen der Holzbodenfläche: Excel, PDF
4. Privatwaldbetriebe nach Baumarten: Excel, PDF
5. Körperschaftswaldbetriebe nach Baumarten: Excel, PDF
6. Privatwaldbetriebe nach Stammholzanteilen am Einschlag: Excel, PDF
7. Körperschaftswaldbetriebe nach Stammholzanteilen am Einschlag: Excel, PDF
8. Privatwaldbetriebe nach Holzeinschlag: Excel, PDF
9. Körperschaftswaldbetriebe nach Holzeinschlag: Excel, PDF