Aktuelles zu Anbau und Ernte
Auszug Erntebericht 2022 des BMEL
Auszug Erntebericht 2022 (PDF-Datei)
Den vollständigen Erntebericht 2022 finden Sie hier: Aktuelles zur Ernte 2022
Auswahl an Pressemitteilungen:
Statistisches Bundesamt
- Champignonernte 2022 um 6 % gesunken
- Gemüseernte 2022 um 12 % gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken
- Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre
- Rekordernte: 99 100 Tonnen Speisekürbisse im Jahr 2021 in Deutschland geerntet
- Zahl der Betriebe um 9 % gegenüber 2017 gesunken
- Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % übertroffen
- Niedrigste Erdbeerernte seit 24 Jahren erwartet
- Gute Kirschenernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 % übertroffen
- Gemüseernte 2021 um 10 % gegenüber 2020 gestiegen
- Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen
- Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau, Pflaumenernte um 14 % gesunken
Statistische Landesämter
2023
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
- Gemüseerhebung 2022 Brandenburg: Gesamterntemenge unter dem Durchschnitt
- Strauchbeerenernte 2022 in Brandenburg: Gute Strauchbeerenernte auf kleinerer Anbaufläche
Hamburg und Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Thüringen
- Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2022
- Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen
- Thüringer Freilandgemüseanbau 2022 erneut rückläufig
- Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufig
Weitere Informationen finden Sie auch bei den Statistischen Landesämtern: Liste der Statistischen Landesämter
2022
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin-Brandenburg
Hamburg und Schleswig-Holstein
- Spargel- und Erdbeerernte in Schleswig-Holstein 2022 - Gute Spargelerträge ab Mitte Mai, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln erwartet
- Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Schleswig-Holstein 2021 - Gut ein Viertel des Gemüseanbaus nach ökologischen Produktionsmethoden
- Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2021 - Mäßige Strauchbeerenerträge
-
Mecklenburg-Vorpommern
- Gemüseanbau 2021: Größte Anbaufläche im Freiland für Gemüse seit dem Jahr 2000 – 17 Prozent mehr als im Vorjahr
- Strauchbeeren aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021
- Baumobsternte in Mecklenburg-Vorpommern 2021
-
Niedersachsen
- Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse
- Spargelernte 2022 in Niedersachsen: mehr Ertrag auf weniger Fläche
- Starker Rückgang des Grünkohlanbaus in Niedersachsen im Jahr 2021
- Strauchbeeren aus Niedersachsen im Jahr 2021
- Niedersachsen: Regionale Spezialisierungen von Baumschulen
Nordrhein-Westfalen
- NRW: Niedrigste Erdbeerernte der letzten zehn Jahren
- Ein Prozent mehr Anbaufläche für Obstbäume in Nordrhein-Westfalen
- NRW-Obstbauern erwarten eine höhere Kirschenernte als im Vorjahr
- Fläche von Grünanlagen in NRW seit 2016 um 13,2 Prozent ausgedehnt
- Valentinstag: NRW-Privathaushalte gaben monatlich zwölf Euro für Blumen aus – 83 Prozent der Import-Rosen kamen aus den Niederlande
- 2021 wurden in NRW 17,2 Prozent mehr Strauchbeeren geerntet
- 2021 wurden in NRW 18 760 Tonnen Speisepilze geerntet
- 2021 wurde in NRW 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020
Sachsen
- Fast 2 285 Tonnen Speisepilze in Sachsen geerntet
- Frischerbsen und Zwiebeln bedeutendste Gemüsearten in Sachsen
- Sehr gute Strauchbeerenernte in Sachsen 2021
Sachsen-Anhalt
Thüringen
- Erdbeerernte in Thüringen fällt voraussichtlich unterdurchschnittlich aus
- Spargelernte in Thüringen leicht unterdurchschnittlich
- Überdurchschnittliche Süßkirschenernte in Thüringen erwartet
- Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2021
- Gemüseernte unter Glas 2021
- Freilandgemüseernte in Thüringen 2021
- Anbau von Strauchbeeren in Thüringen erneut rückläufig
Weitere Informationen finden Sie auch bei den Statistischen Landesämtern: Liste der Statistischen Landesämter