Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ausbildung Landwirtschaft

Die Statistiken im Ausbildungsbereich geben Auskunft zu den Ausbildungsberufen in der Landwirtschaft, zu den Ausbildungsplätzen und zu den Fachschulen der Agrarwirtschaft.

Grüne Berufe: Berufsbildung in der Landwirtschaft

Person sitzt am Schreibtisch und liest in einem Buch und macht sich Notizen
Die Zukunft der Agrarwirtschaft hängt von der Anzahl der künftigen Fachkräfte ab.
Quelle: iStock_Getty Images Plus -492198113

Die „Grünen Berufe“ bezeichnen insgesamt 14 Ausbildungsberufe der Agrarwirtschaft. Die wohl bekanntesten Berufsgruppen sind dabei Landwirtin und Landwirt sowie Gärtnerin und Gärtner. Darüber hinaus zählen zum Beispiel auch Pflanzentechnologinnen und Pflanzentechnologen oder milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten zu den Grünen Berufen.

Entwicklung der Ausbildungsberufe in der Landwirtschaft

Die Zukunft der deutschen Agrarwirtschaft hängt von der Anzahl künftig ausgebildeter Fachkräfte ab, die die Entwicklung des Primärsektors maßgeblich beeinflussen. Demnach ist die Dynamik der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen für Grüne Berufe eine entscheidende Größe. Im Jahr 2022 gab es insgesamt 32.955 Auszubildende in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei. Das sind gut 250 Auszubildende weniger als 2021. Der Anteil der Frauen, die sich für eine landwirtschaftliche Ausbildung entscheiden, steigt über die Jahre stetig. Derzeit liegt der prozentuale Anteil im Ganzen bei gerundet einem Viertel. Dabei variiert der Frauenanteil deutlich zwischen den unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Rechtliche Grundlagen der Berufsbildungsstatistik Landwirtschaft

Die Berufsbildungsstatistik gibt Aufschluss über die jährliche Entwicklung der einzelnen Ausbildungsberufe, Auszubildende mit neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, vorzeitig gelöste Arbeitsverhältnisse, ausländische Auszubildende und Prüfungen in der beruflichen Fortbildung. Die Datengrundlage über umfassende Auswertungen bildet die Fachserie 11 Reihe 3 des Statistischen Bundesamtes. Dort sind auch Informationen über Rundungsverfahren des Statistischen Bundesamtes in der Berufsbildungsstatistik hinterlegt, die zur Geheimhaltung dienen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung bildet das Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005 (BGBI. I S. 931) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBI. I S. 462). Demnach sind die zuständigen Stellen nach dem Berufsbildungsgesetz für die Berufsbildung auskunftspflichtig.

Aktuelle Lage des deutschen Ausbildungsmarktes

Im Jahr 2023 wurden 13.782 Ausbildungsverträge im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei neu abgeschlossen. Das sind fast drei Prozent der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland insgesamt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anzahl der Verträge im landwirtschaftlichen Bereich um 3,5 Prozent zu, was 468 neuen landwirtschaftlichen Ausbildungsverträgen entspricht.

Vor der Corona-Pandemie wurden auf dem deutschen Arbeitsmarkt insgesamt über 500.000 Arbeitsverträge jährlich neu abgeschlossen. Das Jahr 2020 hatte dann einen deutlichen Rückgang zur Folge, wobei sich die Lage in den Jahren 2021 mit knapp 473.000 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen und 2022 mit gerundet 475.000 neuen Verträgen wieder etwas erholt hat. Im Jahr 2023 wuchs die Anzahl neu abgeschlossener Verträge weiter auf rund 489.000, was einer Steigerung von fast drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Niveau von vor der Pandemie konnte jedoch nicht erreicht werden.

Erhebungen der vorherigen Jahre

Fachschulen der Agrarwirtschaft

Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. 2023 gab es 93 einjährige und 59 zweijährige Fachschulen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft mit insgesamt 2.574 sowie 1.975 Schüle-rinnen und Schülern. Auf den einjährigen Fachschulen erhielten 2023 1.528 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Fachschulen waren es 1.102.

Mehr Lernende in Milchwirtschaft und Weinbau

Während in der Fachrichtung Landwirtschaft die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an ein- und zweijährigen Fachschulen im Vergleich zum Vorjahr um 137 sank, ging die Anzahl im Bereich Gartenbau um acht und in der Hauswirtschaft um 35 zurück. Die Milchwirtschaft verzeichnete 2023 insgesamt neun Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr. Auch im Weinbau stieg die Anzahl der Lernenden – von 142 im Jahr 2022 auf 150 (2023), wobei der Zuwachs nur einjährige Fachschulen betraf. Fachschulen im Bereich Weinbau gibt es nur in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern.

Aktuelle Daten über die Fachschulen der Agrarwirtschaft

Die Zahlen geben Auskunft über die Schülerinnen- und Schüleranzahl sowie die verschiedenen Schulformen. Die Angaben zur Fachschulstatistik beruhen auf Meldungen der Bundesländer.

Fachschulstatistik 2023

Hochschulen: Studierende im Agrarbereich

Daten über Studierende im Agrar- und Forstbereich sowie der Ernährungswissenschaften sind hier hinterlegt: 3040500-0000.xlsx Studierende der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Zudem informiert der Bildungsserver Agrar über die Zahl der Studierenden im Agrarbereich.

Weitere Informationen

Ausbildung im Bereich Gartenbau

Für den Bereich Gartenbau wurden die Ausbildungszahlen noch intensiver aufbereitet. Sie finden die aufbereiteten Daten unter Ausbildung im Gartenbau.